Max Rumpeltes – Artist Feature
F O T O S, I N T E R V I E W
Jan_Federer
Supported by Zalando
Schuhe Club C Grounds UK von Reebok, Hose von BDG Urban Outfitters, Hemd von GANT, Jeansjacke von MSGM, Beanie von Calvin Klein, Sonnenbrille von Prada Alles via Zalando
Wie hat es bei dir mit dem Malen angefangen?
Also begonnen hat alles damit, dass ich im Schulunterricht aus Langeweile heraus meine Schulbücher angekritzelt habe. Der Kunstunterricht im Gymnasium hat mir dann eine konkretere Richtung für mein Interesse am Zeichnen und Malen gegeben.
Wie hat sich dein Stil entwickelt?
Auf jedenfall vom Figurativen zum Abstrakten. Anfangs waren es doch eher Stillleben. Mittlerweile sind es sehr abstrakte Formen, die teils Buchstaben, teils Objekten oder Gestalten ähneln. Besonders inspiriert haben mich anfangs die vielen Museums- und Galeriebesuche mit meiner Schulklasse.
Haben die sich über die Jahre verändert?
Bestimmt! Seit Längerem setze ich mich eher mit zeitgenössischen abstrakten Malern auseinander, wie Taylor Anton White oder Roy Aurinko.
Wie schnell du ein ganzes Skizzenbuch voll bekommst hat mich schon sehr überrascht. Hast du auch mal Phasen in denen du weniger malst?
Manchmal geht’s echt schnell, haha. Da folgt dann eine gefertigte Zeichnung direkt der nächsten und so weiter. Ich kann manchmal einfach den Stift nicht aus der Hand geben. Aber klar hab ich auch meine ruhigeren Phasen, in denen ich mich dann anderweitig beschäftige, seien es Skateboarden oder Fotografieren.
„Ich liebe alte Fabriken oder richtig schöne Albauwohnungen mit hohen Decken und großen Fenstern. An solchen Orten fühl ich mich extrem angeregt, großflächig zu malen.“
Gefühlt gibt es für dich keinen Ort an dem du nicht malst. Hast du trotzdem einen Ort, wo dir das arbeiten besonders leicht fällt?
Ich liebe alte Fabriken, oder richtig schöne Altbauwohnungen mit hohen Decken und großen Fenstern. An solchen Orten fühl ich mich extrem angeregt, großflächig zu malen.
Welchen Stellenwert hat Skateboarding in deiner Kunst?
Dadurch, dass ich mich beim Skateboarden durchgehend im öffentlich zugänglichen Raum aufhalte und beispielsweise Oberflächen von Böden besonders entscheidend für das Fahrverhalten sind, seien es Löcher im Boden oder Steinkanten die man zunächst erstmal mit einem Kachelrutscher fahrbar machen muss, habe ich über die Jahre einen anderen Blickwinkel bezüglich Straßen, Wände und deren Beschaffenheit bekommen und werde sehr durch die unterschiedlichen Nutzungen und Abnutzungen im Öffentlichen Raum inspiriert. War das verständlich was ich da sage? haha
Nimmst du dir auch Inspiration aus der Modewelt?
Ja klar. Mein kurzer Wohnaufenthalt in Berlin hat mir beispielsweise auch eine Richtung für mein Schaffen und Interesse gebracht. Kommend von dem, was die Leute der Stadt so im Alltäglichen anziehen. Seien es Farbkombinationen der Kleidungsstücke oder Textilmuster, die mich bei meinem Schaffen inspirieren und beeinflussen.
Wie würdest du deinen Mode-Geschmack bezeichnen und was ist dir besonders wichtig, um dich beim Malen & Skaten wohl zu fühlen ?
Definitiv inspiriert vom Kleidungsstil mancher Skateboarder aus den 90ern ansonsten von so manchen Modemagazinen. Meine Hosen trage ich gern weit und meine Oberteile ebenso, jedoch oben gern knapp über den Gürtel abschließend, also eher kürzer als lang. Ich könnte meinen Stil nicht direkt einem Namen zuordnen. Prinzipiell trage ich meine Kleidung immer dieser kurzen Beschreibung zufolge. Nur so kann ich kreieren.
Schuhe Club C Grounds UK von Reebok, Jeanshose von Carhartt WIP, T-Shirt von Diesel, Hemd von Pegador, Bomberjacke von Les Deux, Beanie von Calvin Klein, Sonnenbrille von Prada, Alles via Zalando
Wie würdest du deinen Mode-Geschmack bezeichnen und was ist dir besonders wichtig, um dich beim Malen & Skaten wohl zu fühlen ?
Definitiv inspiriert vom Kleidungsstil mancher Skateboarder aus den 90ern ansonsten von so manchen Modemagazinen. Meine Hosen trage ich gern weit und meine Oberteile ebenso, jedoch oben gern knapp über den Gürtel abschließend, also eher kürzer als lang. Ich könnte meinen Stil nicht direkt einem Namen zuordnen. Prinzipiell trage ich meine Kleidung immer dieser kurzen Beschreibung zufolge. Nur so kann ich kreieren.
Du hast aktuell Decks für den Freedom Skateshop designed. Wann kommen die Bords raus?
Also wenn alles nach Plan läuft, kommen meine Deck Designs Ende Mai zu uns in den Freedom Shop geliefert.
Ist es etwas was du gerne forcieren würdest? Grafiken für andere Skateboard Brands?
Eigentlich sehr gern! Sofern das Image und die Qualität der Brand meinem Geschmack entsprechen.
Gäbe es eine Firma für die du besonders gern etwas machen würdest?
Ja da gäbe es sogar mehrere, könnt mich nicht direkt für einen Favoriten entscheiden. Beispielsweise Quasi, FA, Hockey, Krooked und Baker.
Welche Projekte stehen sonst gerade bei dir an?
Zurzeit arbeite ich mit einem Kollegen an einem Zine mit mehreren Zeichnungen von mir. Das Heft wird dann mit Riso Verfahren gedruckt und kommt auch möglicherweise im März schon zum Verkauf. Ansonsten beginne ich gerade nach längerer Pause wieder mit dem Tätowieren.
„Dadurch, dass ich mich beim Skateboarden durchgehend im öffentlich zugänglichen Raum aufhalte und beispielsweise Oberflächen von Böden besonders entscheidend für das Fahrverhalten sind, seien es Löcher im Boden oder Steinkanten die man zunächst erstmal mit einem Kachelrutscher fahrbar machen muss, habe ich über die Jahre einen anderen Blickwinkel bezüglich Straßen, Wände und deren Beschaffenheit bekommen.unterschiedlichen Nutzungen und Abnutzungen im Öffentlichen Raum inspiriert.“